Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Siegburg

Mit einem Code das Rad vor Dieben schützen

Weitere ADFC-Codieraktion am 24. Oktober in Mondorf

So sieht ein Aufkleber zur Codierung aus
So sieht ein EIN-Code für Bonn aus © Herbert Dauben ADFC Bonn

Wer ein neues, hochwertiges Rad sein Eigen nennt, möchte möglichst vermeiden, dass Fahrraddiebe hiervon Besitz ergreifen. Doch die Fahrraddiebstahl-Zahlen sind weiterhin auf hohem Niveau; angesichts des Pedelec-Booms werden zudem die dabei entstehenden Schäden immer größer. Auch wenn es leider keinen 100%-igen Schutz gegen den Fahrradklau gibt: Neben dem Anschließen des Fahrrads mit einem guten Schloss an einem festen Gegenstand kann hier auch die Kodierung des Fahrrades einen wichtigen Beitrag leisten, um Diebe von der Entwendung des betreffenden Fahrrads abzuhalten.

Der bei der Codierung des Rades verwendete 16-stellige Code ist an die Adresse und die Initialen des Besitzers geknüpft. Ein verdächtiges Rad kann die Polizei damit leicht seinem rechtmäßigen Eigentümer zuordnen; wer mit dem gestohlenen Rad herumfährt, muss immer damit rechnen, dass das Rad über den Code als gestohlen auffällt. Der Code wird an geeigneter, gut sichtbarer Stelle in den Rahmen eingraviert, gegen Korrosion versiegelt und lässt sich nicht wieder entfernen, ohne das Rad zu beschädigen. Bei Pedelecs sollte neben dem Rad selbst auch der Akku codiert werden. Die Codierung dauert nur wenige Minuten, kostet nur wenig Geld und lohnt sich damit für alle, denen ihr Zweirad lieb und teuer ist.

Aufgrund der großen Nachfrage bei der Codieraktion im Juni bieten die Aktiven des ADFC Niederkassel am Freitag, 24.10.2025 von 17-20 Uhr in Mondorf erneut die Möglichkeit, das eigene Fahrrad codieren zu lassen. Die Codierung eines Fahrrades kostet 20 €, für ADFC-Mitglieder 10 €; die Codierung eines Akkus oder Fahrradanhängers 10 €, für ADFC-Mitglieder 5 €. 

Für die Codierung ist eine telefonische Anmeldung und Terminreservierung erforderlich bei Reinhard Hesse (01573 9244305) bis zum 22.10.2025. Bei der Anmeldung wird auch der genaue Ort der Codierung bekannt gegeben.

Zum Codiertermin ist mitzubringen:

- das zu codierende Fahrrad (bzw. Akku, Fahrradanhänger)
- der Personalausweis des Eigentümers
- ggf. ADFC-Mitgliedsausweis
- einen Kaufnachweis für das Fahrrad (soweit möglich).


https://siegburg.adfc.de/neuigkeit/mit-einem-code-das-rad-vor-dieben-schuetzen

Bleiben Sie in Kontakt